
🩺 Symptom: Druck im Oberbauch
🔎 Was kann dahinterstecken?
Druck im Oberbauch – besonders nach bestimmten Speisen – ist aus energetischer Sicht oft ein Hinweis darauf, dass sich etwas staut:
nicht nur im physischen Verdauungssystem, sondern auch im emotionalen oder geistigen Verdauen.
👉 Häufige energetische Hintergründe:
-
Angestauter Ärger oder Groll
-
Ein Gefühl von Kontrollverlust, gegen das man sich „stemmt“
-
Unverdaute Erlebnisse, die innerlich blockieren
-
Schwierigkeit, etwas loszulassen, was „im Magen liegt“
Gerade die Leber und Galle – energetisch dem Oberbauch zugeordnet – sind eng mit den Themen Wut, Entscheidungskraft und Durchsetzung verbunden.
Bleibt etwas „feststecken“, spüren wir das als Druck – weil der Fluss blockiert ist.
🧭 Was kann helfen?
-
Anerkennen, dass etwas zu viel ist – nicht verdrängen
-
Bewusstes Loslassen von Kontrolle (z. B. über Atmung oder ein Heilsymbol)
-
Wärmeanwendungen, liebevolle Berührung oder sanfte Bewegung
-
Ein Heilsatz wie:
„Ich lasse los, was nicht mehr zu mir gehört – und atme Leichtigkeit.“
✨ Hinweis:
Wenn der Druck nur bei bestimmten Nahrungsmitteln (z. B. Walnüssen) auftritt, kann zusätzlich eine energetische Resonanz zu diesen Stoffen bestehen. Auch das kann ein Schlüssel zur tieferen Botschaft sein.
🗝️ Heilschlüssel für Druck im Oberbauch
✨ Wortcode:
SHAR-EL DONA MIA
(„Ich löse das Alte und öffne mich für den freien Fluss.“)
Sprich diesen Satz ruhig, innerlich oder laut – am besten mit der Hand auf dem Oberbauch. Wiederhole ihn 3x – und atme danach tief aus.
🌀 Anwendung:
-
Ort: rechte Seite des Oberbauchs, sanft berühren oder umkreisen
-
Zeitpunkt: wenn der Druck spürbar wird oder abends zur Entlastung
-
Verstärkend: warmes Tuch oder leuchtendes Bild/Symbol in Goldtönen ansehen oder auflegen
🧘♂️ Impuls:
„Ich muss nichts festhalten, was mich belastet.
Ich darf weich werden.
Ich darf wieder fließen.“