
Energetisch-seelischer Hintergrund
Muskelverspannungen sind oft das Ergebnis zurückgehaltener Energie. Gefühle, Bewegungsimpulse oder Worte, die unterdrückt wurden, stauen sich im Gewebe. Statt in Ausdruck, Handlung oder Lösung zu münden, bleibt die Energie „stecken“ – meist unbewusst.
Die häufigsten Ursachen sind:
-
unterdrückte Emotionen (z. B. Wut, Angst, Trauer)
-
Dauerstress und Anspannung
-
Kontrollmuster („Ich muss funktionieren“)
-
Schutzreaktionen (unverarbeitetes Trauma, emotionale Überforderung)
Der Körper zieht sich buchstäblich zurück, hält fest, was nicht fließen durfte.
Spirituelle Deutung
Spirituell zeigen Verspannungen, wo der Mensch nicht im Einklang mit seinem natürlichen Ausdruck ist. Der Muskel speichert alte Informationen, oft aus der Kindheit oder aus früheren Leben: „Ich darf das nicht sagen.“, „Ich muss stark sein.“, „Ich darf nicht auffallen.“
Auch energetisch übernommene Lasten (z. B. aus dem Familiensystem) können in den Muskeln gespeichert werden.
Die Botschaft lautet: Es ist Zeit, loszulassen – auf allen Ebenen.
Heilschlüssel
Der Heilschlüssel liegt im Erkennen: Ich bin mehr als mein Schutzmechanismus.
Wenn die innere Haltung sich wandelt, kann sich auch die äußere Spannung lösen. Heilung geschieht durch die Rückkehr zu einem Zustand des Vertrauens: Ich darf mich zeigen, bewegen, entspannen.
Der Muskel wird wieder zum Ausdrucksträger – statt zum Speicher für das Unausgesprochene.
Was kann helfen?
-
energetische Entladung der Spannungsfelder im Körper
-
Bewusstwerden und Anerkennen unterdrückter Gefühle
-
sanfte Körperarbeit (z. B. intuitive Berührung, Craniosacralarbeit, Releasing)
-
Rituale der Entlastung (z. B. „Last abstreifen“, symbolisches Loslassen)
-
Arbeit mit inneren Bildern (z. B. „verknotete Schnüre lösen“)
-
Bewegung in Freiheit (Tanzen, intuitive Körperwahrnehmung)
Praktische Übung
„Den Muskel befreien“
Lege die Hand auf eine verspannte Stelle. Atme tief ein – beim Ausatmen sage innerlich:
„Ich lasse los, was nicht zu mir gehört.“
Stelle dir vor, wie ein warmer Strom durch den Muskel fließt und sich Knoten sanft auflösen.
Wortcode
sen varo elith’mar sho nai’run
„Ich entlasse die Spannung – und vertraue meiner Lebenskraft.“