Spannungskopfschmerz – wenn der Druck sich staut

die Bibliothek der körperlichen Botschaften

Energetisch-seelischer Hintergrund

Anders als bei Migräne oder neurologisch bedingten Kopfschmerzen entsteht Spannungskopfschmerz meist durch innere oder äußere Überlastung: zu viele Gedanken, zu viele Erwartungen, zu viel Kontrolle. Der Druck entsteht im Nacken, zieht sich über die Schultern und legt sich wie ein Band um den Kopf – oft dumpf, anhaltend, ermüdend.

Spirituelle Deutung

Der Spannungskopfschmerz ist ein stummer Protest des Körpers gegen Überforderung. Er sagt: „Ich kann das nicht mehr tragen.“ Der Kopf übernimmt zu viel Verantwortung, während das Herz ungehört bleibt. Die Gedanken kreisen, die Energie stockt.

Heilschlüssel

Druck abgeben. Kontrolle lockern. Vertrauen in den Fluss des Lebens zurückgewinnen – nicht alles muss gedacht, geplant oder gelöst werden.

Was kann helfen?

  • Nacken- und Schulterentspannung

  • „Gedankenhygiene“: bewusst Pausen im Denken schaffen

  • Reduktion äußerer Reizüberflutung

  • Bewegung in der Natur, Weitblick fördern

  • Frage nach innen: Was versuche ich festzuhalten, das mich eigentlich einengt?

Wortcode

esho lam tareniIch löse den Druck in Licht und Weite auf