Nervosität – wenn innere Anspannung den Raum füllt

die Bibliothek der körperlichen Botschaften

Energetisch-seelischer Hintergrund

Nervosität ist eine Form von innerer Übererregung, die oft in Erwartung einer Herausforderung auftritt. Das System ist in Alarmbereitschaft: Herzschlag beschleunigt sich, Gedanken kreisen, der Atem wird flacher. Energetisch ist das ein Zeichen, dass zu viel Energie im oberen Bereich des Körpers gebunden ist – besonders im Kopf, Hals und Brustraum – und nicht mehr frei fließen kann.

Hinter Nervosität stehen häufig Zweifel, Leistungsdruck, Unsicherheit oder Angst vor Bewertung. Der Mensch hat das Gefühl, er müsse „funktionieren“, „sich beweisen“ oder „alles richtig machen“. Dabei verliert er den Kontakt zu seinem eigenen Zentrum.

Spirituelle Deutung

Spirituell gesehen ist Nervosität ein Hinweis auf gestörte Selbstverbindung. Die Seele ist bereit für einen Schritt – doch der Verstand zweifelt oder der Körper gerät in Spannung. Nervosität entsteht oft, wenn alte Erfahrungen von Versagen, Bewertung oder Ablehnung noch im Zellgedächtnis sitzen.

Manchmal ist sie auch ein Zeichen für spirituelle Aktivierung: Eine neue Ebene ruft – doch das Nervensystem ist noch nicht geerdet genug, um sie zu halten.

Nervosität ist nicht „falsch“ – sie zeigt, dass etwas Wichtiges ansteht. Der Schlüssel liegt darin, den Druck aus dem Moment zu nehmen.

Heilschlüssel

Atem – Vertrauen – Selbstkontakt.
Die Heilung liegt darin, sich selbst Raum und Erlaubnis zu geben, nicht perfekt zu sein. Nervosität will nicht weggedrückt werden – sie will gespürt, verstanden und liebevoll entkoppelt werden.

Der Heilschlüssel besteht in der Verlagerung vom Kopf in den Körper – besonders in den Bauch und in die Füße. Auch das Entlassen alter Glaubenssätze („Ich genüge nicht“) bringt Erleichterung.

Was kann helfen?

  • Tiefe, ruhige Bauchatmung – z. B. 4 Sekunden ein, 6 Sekunden aus

  • Hand auf den Bauch oder das Herz legen: „Ich bin hier. Ich darf ruhig sein.“

  • Energetische Reinigung des Feldes von Fremderwartungen und mentaler Überladung

  • Entkoppelung von alten Mustern: „Ich bin jetzt – nicht damals.“

  • Visualisierung von stabilisierendem Licht im Bauchraum oder Becken

  • Bewegung, Schütteln oder Tanzen, um Spannungen abzubauen

  • Auflösung innerer Leistungsprogramme und unbewusster Glaubenssätze


Wortcode zur Klärung:

vanira sol demah thuli ora ven

Dieser Wortcode beruhigt die feinstofflichen Impulse, harmonisiert das Nervensystem und bringt dich wieder in einen Zustand von innerer Sicherheit und sanfter Wachheit – bereit für das, was kommt, ohne Druck.