Verlustangst – wenn Trennung droht

Die Bibliothek des Lebens

Energetisch-seelischer Hintergrund

Verlustangst entsteht, wenn die Vorstellung, einen geliebten Menschen zu verlieren, so stark wird, dass sie das ganze Leben überschattet. Sie kann sich zeigen in ständiger Sorge, übermäßiger Kontrolle, klammerndem Verhalten oder in tiefer innerer Unruhe. Energetisch wurzelt Verlustangst fast immer in frühen Erfahrungen: Trennung von den Eltern, emotionale Vernachlässigung, der Tod eines nahestehenden Menschen oder das Gefühl, „allein gelassen“ worden zu sein.

Die Seele speichert diese Erfahrungen als Trauma. Jede neue Beziehung oder Bindung aktiviert dann das alte Gefühl: „Es könnte mir wieder genommen werden.“ Verlustangst bindet enorme Energie und verhindert oft, dass Liebe frei gelebt wird – denn die Angst ist immer mit im Raum.


Spirituelle Deutung

Spirituell gesehen ist Verlustangst eine Einladung, die Vergänglichkeit anzuerkennen, ohne sie zu fürchten. Alles im Leben ist Veränderung – Beziehungen, Lebenssituationen, sogar wir selbst. Wenn wir versuchen, festzuhalten, verlieren wir die Freiheit, im Moment zu lieben.

Die Seele ruft uns durch Verlustangst auf, die Quelle der Liebe nicht im Außen zu suchen. Liebe kann uns nicht genommen werden, wenn wir sie in uns selbst gefunden haben. Die Angst darf sich verwandeln in Vertrauen: in das Leben, in die Beständigkeit der Seele, in die Gewissheit, dass wir nie wirklich getrennt sind.


Heilschlüssel

Der Schlüssel liegt darin, das innere Kind zu trösten, das einst verlassen wurde. Heilung geschieht, wenn wir lernen, uns selbst Sicherheit und Geborgenheit zu schenken – und erkennen, dass Liebe nicht verschwindet, sondern ihre Form wandelt.


Was kann helfen?

  • Frühere Verlusterfahrungen bewusst anschauen und würdigen.

  • Eigene Bedürfnisse nach Nähe und Sicherheit klar benennen.

  • Atem- und Erdungsübungen, um innere Stabilität zu stärken.

  • Bewusst Momente von „Loslassen“ üben – kleine Schritte des Vertrauens.

  • Sich selbst versichern: „Ich bin sicher, auch wenn sich etwas verändert.“


Praktische Übung

Setze dich ruhig hin, nimm ein Kissen in den Arm und halte es so, als würdest du dein inneres Kind trösten. Sprich leise:
„Du bist sicher. Ich bleibe bei dir. Liebe bleibt immer.“
Atme tief und spüre, wie sich dein Körper entspannt.


Wortcode

eluna sharin tovel imara seneth
Bedeutung: „Liebe bleibt, auch wenn Formen sich ändern. Ich bin sicher in mir.“