
Übelkeit ist weit mehr als eine Reaktion auf verdorbene Nahrung.
Sie ist ein direkter Ausdruck davon, dass etwas in dir nicht „verdaulich“ ist – emotional, geistig oder seelisch. Der Körper zeigt an:
„Das will ich nicht aufnehmen. Das passt nicht zu mir.“
🌿 Energetische Bedeutung:
-
Du bist mit einer Energie, Information oder Situation konfrontiert, die nicht stimmig ist.
-
Das Energiesystem wehrt sich – etwas will nicht „hinein“, sondern eher hinaus.
-
Häufig tritt Übelkeit in Zeiten auf, in denen man sich zu viel auflädt oder mit Fremdenergien konfrontiert ist.
-
Auch bei innerem Widerstand gegen Veränderungen oder beim Loslassen von Altem kann sich diese Reaktion zeigen.
-
Es kann auch ein Hinweis auf Angst vor Kontrollverlust oder eine tiefe innere Ablehnung sein – gegenüber Menschen, Erlebnissen oder Lebensumständen.
✨ Spirituelle Botschaft:
-
Dein Körper sagt: „Stopp! Ich will das nicht.“
-
Die Übelkeit schützt dich energetisch vor einem Zuviel, vor Überforderung oder vor einem Schritt, für den du innerlich (noch) nicht bereit bist.
-
Sie kann ein Frühwarnsystem sein – auf seelischer oder sogar höherer Ebene.
-
Manchmal ist Übelkeit ein Hinweis auf beginnende energetische Reinigung: Du stößt etwas Altes aus deinem System.
🔑 Was kann helfen?
-
Frage dich: Was „liegt mir schwer im Magen“? Was will ich nicht annehmen?
-
Erdung und sanfte Atemübungen.
-
Kräuter wie Pfefferminze oder Ingwer, aber auch energetische Hilfen wie Lichtarbeit oder Chakrenausgleich (Solarplexus!).
-
Stille, Ruhe, Rückzug – und ehrliches Hinschauen: Was möchte sich klären?
-
Energetische Abgrenzung bei Fremdenergien (z. B. über Lichtmantel, Schutzaura, Salzbad).
✧ Wortcode:
lor ehnima tor val sohen draa
(Ich erkenne, was mein System überfordert – und kläre es in Frieden.)
✦ Heilschlüssel:
Was du nicht „schlucken“ kannst, ist ein Hinweis.
Es geht nicht um Verdrängung, sondern um Erkenntnis und Klärung.
content_control]
Vertiefte energetische Aspekte
Übelkeit ist oft verbunden mit einer seelischen Schutzreaktion. Sie tritt auf, wenn etwas innerlich als bedrohlich empfunden wird – auch wenn es rational nicht erklärbar ist. Besonders bei hochsensiblen Menschen, Kindern oder spirituell offenen Personen kommt es häufiger zu energetisch bedingter Übelkeit: bei Fremdfeldern, Schockzuständen oder nach energetischen Eingriffen (z. B. Operationen, Bestrahlung, Impfung).
Auch karmische Erinnerungen an Gift, Erbrechen, Ohnmacht oder Kontrollverlust können im Unterbewusstsein mitschwingen.
Fragen zur Selbstreflexion
-
Was will ich nicht mehr „schlucken“ oder tragen?
-
In welchen Situationen wird mir „übel“ – und warum?
-
Wo gehe ich über meine eigenen Grenzen?
-
Was ist mir energetisch oder seelisch zu viel?
Lichtauftrag für die Sitzung
„Ich kläre mein inneres Feld
von allen alten, fremden und toxischen Energien.
Ich ehre meinen Körper in seiner Weisheit,
der mir zeigt, was nicht zu mir gehört.
Ich öffne mein Zentrum nur für das,
was mir entspricht – rein, lichtvoll und heilsam.
Ich bin in meiner Kraft. Ich bin in meiner Wahrheit.“
Anwendung des Wortcodes
Der Wortcode eignet sich besonders für Situationen mit akuter Übelkeit, aber auch präventiv vor belastenden Terminen oder Kontakten. In Sitzungen kann er über den Bauchraum gesprochen, gezeichnet oder mit einem sanften Klang verbunden werden (z. B. Klangschale im Solarplexusfeld).
Begleitfrequenz (optional)
Mond im Skorpion – bringt unterdrückte Emotionen ans Licht und unterstützt die seelische Reinigung über den Bauchraum.
Integration und Nachbetreuung
Die Rückkehr zur inneren Wahrheit ist der zentrale Weg. Es hilft, das eigene Leben von allem zu entlasten, was schwer, vergiftet oder übergriffig ist – sei es in Gedanken, Gefühlen oder Beziehungen. Auch die Umstellung auf leichte, nährende geistige und seelische Impulse kann sehr hilfreich sein.
Hinweis
Anhaltende Übelkeit sollte medizinisch untersucht werden. Besonders bei begleitenden Symptomen (z. B. Gewichtsverlust, Schwäche) ist schulmedizinische Abklärung unerlässlich. Die energetische Begleitung wirkt unterstützend und tiefgreifend auf seelischer Ebene.
[/content_control]