Schlagwort: Trauma

die Bibliothek der körperlichen Botschaften

Suchtverhalten – wenn das Außen das Innere betäubt

Energetisch-seelischer Hintergrund Sucht ist nicht einfach ein „Verlangen“, sondern meist ein Ausdruck innerer Leere, unverarbeiteter Schmerzen oder unerfüllter Bedürfnisse. Es geht weniger um die Substanz oder das Verhalten – Alkohol, Drogen, Arbeit, Essen, Sex oder digitale Medien –, sondern darum, was damit kompensiert wird. Im energetischen Sinne liegt Sucht häufig dort, wo ein Aspekt der…
Read more

Emotionale Taubheit – wenn nichts mehr fühlbar ist

Energetisch-seelischer Hintergrund Emotionale Taubheit ist der Zustand innerer Leere, Abgetrenntheit oder Gefühllosigkeit. Sie tritt häufig nach traumatischen Erfahrungen auf – als Schutzmechanismus des Systems, um nicht noch mehr Schmerz spüren zu müssen. Gefühle werden eingefroren, das Nervensystem schaltet auf Überleben, die Verbindung zum Innenleben wird gekappt. Betroffene berichten oft: „Ich fühle nichts mehr“, „Es ist,…
Read more

Traumafolgestörungen – wenn das Erlebte nicht vergeht

Energetisch-seelischer Hintergrund Ein Trauma ist ein Ereignis, das das innere Verarbeitungsvermögen überfordert. Es kann sich als Schock, als Ohnmacht, als tiefe Verletzung zeigen – körperlich, emotional, seelisch. Traumafolgestörungen entstehen, wenn dieses Erlebnis nicht vollständig verarbeitet werden konnte und im System „eingefroren“ bleibt. Das Nervensystem bleibt in einer Übererregung oder Lähmung, Reize werden überstark wahrgenommen, die…
Read more

Zittern – wenn das Nervensystem überlastet ist

Energetisch-seelischer Hintergrund Zittern ist die Sprache eines Körpers, der nicht mehr halten kann. Oft verbirgt sich dahinter angestaute Spannung, Trauma, oder tiefe innere Unruhe. Das autonome Nervensystem ist im Alarmzustand – selbst wenn kein äußerer Angriff sichtbar ist. Zittern kann eine Form von Entladung sein, aber auch ein Zeichen tiefer innerer Erschütterung. Spirituelle Deutung Wenn…
Read more

Innere Kälte – wenn die Lebenswärme verloren scheint

Energetisch-seelischer Hintergrund Innere Kälte ist mehr als ein Temperaturgefühl. Sie zeigt an, dass etwas im innersten Wesen unterkühlt oder „nicht mehr belebt“ ist.Häufig betrifft sie Menschen, die sich abgeschnitten fühlen – von sich selbst, von anderen, vom Fluss des Lebens. Sie frieren nicht nur am Körper, sondern auch im Gefühl. Oft entsteht dieses Empfinden nach…
Read more

Wunden, die nicht heilen wollen – wenn alte Geschichten weiterwirken

Energetisch-seelischer Hintergrund Wenn Wunden – ob äußerlich oder innerlich – nicht heilen, deutet das auf eine tiefere Blockade im System hin. Der Körper verweigert die Regeneration, weil eine Information nicht verarbeitet oder eine Erfahrung nicht losgelassen wurde. Unheilbare oder schlecht heilende Wunden sind oft Spiegel alter Verletzungen – aus dieser oder früherer Inkarnationen –, die…
Read more

Chronische Schmerzen – wenn der Körper sich erinnert

Energetisch-seelischer Hintergrund Chronische Schmerzen sind mehr als ein medizinisches Problem. Sie sind Ausdruck einer tiefen, oft unbewussten Geschichte, die nicht abgeschlossen wurde. Der Schmerz bleibt – auch wenn die Ursache scheinbar längst vorbei ist.Häufig geht es um gespeicherte Emotionen, unterdrückte Wut, Ohnmacht, unverarbeitete Traumata oder ein körperliches Erinnern an nicht ausgesprochene Lebenskonflikte. Spirituelle Deutung Chronische…
Read more

Autoimmunerkrankungen – wenn das System sich selbst angreift

Energetisch-seelischer Hintergrund Autoimmunerkrankungen zeigen auf tiefgreifende Weise, dass das eigene System sich selbst nicht mehr als Freund erkennt. Die Immunabwehr richtet sich gegen körpereigene Strukturen – ein Ausdruck innerer Fehlinformation oder eines lang andauernden, nicht gelösten inneren Konflikts. Hinter solchen Erkrankungen liegt häufig ein Gefühl von Entfremdung vom eigenen Körper oder sogar von sich selbst.…
Read more

Wenn du dich für deinen Schmerz schämst

Über die verborgene Scham in Heilungsprozessen Es gibt Schmerzen, die spürbar sind –und es gibt jene, die wir verstecken.Nicht nur vor anderen, sondern vor uns selbst.Weil wir gelernt haben, dass es „zu viel“ ist.Oder dass wir „uns nicht so anstellen sollen“.Oder dass andere „es doch auch geschafft haben“. So entsteht eine stille, lähmende Scham:Nicht nur…
Read more

Essstörungen – warum du dich nicht nähren kannst

Energetisch-seelischer Hintergrund Essstörungen sind mehr als ein Problem mit Nahrung – sie sind ein tiefgreifender Ausdruck seelischer Dysbalance. Ob Appetitverlust, Heißhunger, emotionale Essanfälle, Magersucht oder Bulimie: Das Verhalten rund ums Essen wird zum Symbol für Kontrolle, Selbstwert, Sehnsucht, Schutz oder Selbstbestrafung. Der Körper wird zur Bühne für ein inneres Ringen – zwischen Bedürfnis und Ablehnung,…
Read more