Inneres Kind & Körper – Wenn alte Gefühle den Körper prägen
Viele körperliche Beschwerden haben ihren Ursprung nicht in der Gegenwart, sondern in alten inneren Erfahrungen – besonders in jenen der Kindheit. Das sogenannte innere Kind steht symbolisch für die gefühlte Welt, die wir als Kinder erlebt, aber oft nicht verarbeitet haben: Angst, Schmerz, Verlassenheit oder das Gefühl, nicht gut genug zu sein.
Diese frühen Prägungen wirken oft bis ins Erwachsenenalter weiter – nicht nur psychisch, sondern auch physisch. Der Körper erinnert sich. Er speichert das, was die Psyche nicht halten konnte. Viele Symptome sind Ausdruck eines inneren Kindes, das gehört, gesehen und gehalten werden möchte.
Der Weg zur Heilung führt über liebevolle Zuwendung, ehrliches Fühlen und die Integration abgespaltener Anteile. Der Heilschlüssel hilft, diesen Prozess bewusst zu gestalten – mit Wortcodes, Körperübungen und der stillen Verbindung zu deiner innersten Quelle.
Impulse zur Anwendung:
– Gibt es Körperbereiche, die dich immer wieder plagen?
– Erkennst du emotionale Parallelen zu deiner Kindheit?
– Kannst du deinem inneren Kind heute geben, was es damals gebraucht hätte?
Diese Seite wird dir nach und nach verschiedene Verbindungen zwischen innerem Kind und körperlichen Symptomen aufzeigen – begleitet von praktischen Übungen und heilenden Worten, die das innere Gleichgewicht wiederherstellen können.