
Warum nicht alles „bleiben“ kann, wenn du heilst
Viele Menschen wünschen sich Heilung – aber oft unbewusst nur als Rückkehr zu einem besseren Zustand: ohne Schmerzen, ohne Symptome, ohne Unsicherheit. Doch wahre Heilung ist keine Reparatur. Sie ist Veränderung.
Und Veränderung bedeutet: Du wirst nicht mehr derselbe Mensch sein wie vorher.
Heilung bringt nicht nur Erleichterung – sie bringt auch Abschied.
-
Abschied von alten Mustern, auch wenn sie dir vertraut waren.
-
Abschied von Rollen, auch wenn sie dir Sicherheit gaben.
-
Abschied von einem Teil deines Selbstbildes, das du lange geschützt hast.
„Ich will gesund werden, aber bitte ohne mich zu verändern“ –
ist ein Wunsch, den die Seele nicht erfüllen kann.
Denn Heilung ist Bewegung. Sie führt dich nicht zurück – sondern nach Hause.
Aber dieses Zuhause kann ganz anders aussehen, als du dachtest.
Du wirst klarer. Aufrechter. Wahrhaftiger.
Und das kann bedeuten, dass Menschen dich nicht mehr verstehen.
Dass dein Beruf nicht mehr passt.
Dass du beginnst, Nein zu sagen – auch wenn du früher still warst.
🌱 Der Mut zur Wandlung
Heilung fordert nicht nur Vertrauen – sondern auch Bereitschaft.
Bereitschaft, loszulassen, was dich krank machte.
Auch wenn es bequem war. Auch wenn es zur Gewohnheit wurde.
Auch wenn du dachtest, „so bin ich halt“.
„Was heilt, ist nicht, was bleibt –
sondern was du bereit bist, zu verlassen.“
Und am Ende?
Am Ende wirst du freier sein. Wahrer.
Nicht perfekt, nicht fertig – aber verbunden.
Mit dem, was in dir lebt. Und mit dem, was kommen darf.
✨ Erinnerung
„Heilung ist der Weg zurück in dein lebendiges Jetzt –
nicht in dein altes Gestern.“