Grüner Star – wenn der innere Druck den Blick blockiert

die Bibliothek der körperlichen Botschaften

Energetisch-seelischer Hintergrund

Ein erhöhter Augendruck, wie er beim Grünen Star (Glaukom) auftritt, ist nicht nur eine körperliche Belastung. Energetisch zeigt sich hier ein starker innerer Druck, der sich im Sehsystem staut und Ausdruck sucht. Es ist, als ob zu viel „gesehen werden müsste“ – oder als ob ein angestautes inneres Bild keinen Ausweg findet.

Menschen mit Augendruck erleben oft starke innere Anspannung, Überkontrolle oder auch unterdrückte Emotionen, die sich nicht zeigen durften. Der Druck im Auge wird zur Metapher für einen Druck auf die Seele, der nicht mehr über den normalen Ausdruckskanal verarbeitet werden kann.

Der Blick ist in solchen Fällen häufig energetisch blockiert – entweder weil man sich nicht traut, das eigene Leben wirklich anzuschauen, oder weil zu viel Verantwortung, Pflicht oder Angst das Sehen eng gemacht haben.


Spirituelle Deutung

Spirituell betrachtet geht es bei Augendruck und Glaukom um die Verbindung von Wahrheit und Kontrolle. Wenn die Seele sich nach Erkenntnis sehnt, aber das Ich sie zurückhält, entsteht Spannung. Der Druck steigt – im übertragenen wie im physischen Sinne.

Oft liegt ein ungelöstes Thema dahinter: Was will ich sehen, aber kann es nicht zulassen?
Oder auch: Was halte ich mit aller Kraft zurück, obwohl es durch mich hindurch will?

Der Sehnerv als „Leitung zur Erkenntnis“ leidet unter dieser Spannung – nicht weil etwas falsch ist, sondern weil etwas zu lange zurückgehalten wurde.


Heilschlüssel

Der Heilschlüssel liegt in der Entlastung des inneren Blicks. Heilung kann geschehen, wenn der Mensch lernt, mit Sanftheit zu schauen – ohne Druck, ohne Kontrolle, ohne Anspruch auf totale Übersicht.

Es geht darum, die eigenen Sehkanäle wieder fließen zu lassen, die Bilder der Seele zuzulassen und sich von der Notwendigkeit zu befreien, „alles im Griff zu haben“. Das Sehen darf wieder lebendig werden – verbunden mit Vertrauen.


Was kann helfen?

  • Arbeit mit innerem Druck: Wo kontrolliere ich mich oder andere zu stark?

  • Stille Rituale, in denen Bilder aufsteigen dürfen (z. B. mit geschlossenen Augen und Lichtquelle)

  • Entspannung des Stirn- und Augenraumes (energetisch & körperlich)

  • Klärung alter Glaubenssätze über „Pflicht“, „Sehenmüssen“, „Wachsamkeit“

  • Verbindung des Stirnbereichs mit dem Herzen – das Sehen wieder fühlen


Praktische Übung

Licht entlastet Druck

  1. Lege dich entspannt hin, Augen geschlossen.

  2. Lege die Hände locker über die Augen.

  3. Atme Licht ein – stell dir vor, wie goldenes Licht durch die Hände in die Augen strömt.

  4. Sprich innerlich:
    „Ich entlasse den Druck. Ich sehe in Frieden. Ich bin bereit, sanft zu erkennen.“

  5. Bleibe in dieser Haltung mindestens fünf Minuten.

Diese Übung wirkt entlastend auf energetischer und seelischer Ebene.


Wortcode

sheval ireon man’tura velo shinakai

Bedeutung:
„Ich löse den Druck hinter meinem Sehen. Mein Blick wird frei. Ich erkenne, was sanft in mir entstehen will.“