
Energetisch-seelischer Hintergrund
Die Blase ist das Organ der Ausscheidung, der Abgrenzung und der Entscheidung. Beschwerden in diesem Bereich – z. B. häufige Entzündungen, Reizblase, Inkontinenz – weisen auf ungelöste emotionale Spannungen, nicht ausgelebte Bedürfnisse oder verletzte Grenzen hin.
Oft betrifft es Menschen, die „alles halten“, „nichts loslassen“ dürfen oder sich in ihrem Lebensumfeld nicht sicher fühlen. Auch Themen wie Schuld, Scham oder fehlende innere Klärung können sich in Blasenproblemen ausdrücken.
Spirituelle Deutung
Die Blase symbolisiert den Umgang mit seelischen Altlasten. Was nicht ausgesprochen, nicht befreit oder nicht vergeben wurde, wird „gespeichert“ – energetisch wie körperlich.
Wenn sich Beschwerden häufen, ruft die Seele nach einem tiefen Loslass-Prozess – nach einer Reinigung von Altem, damit wieder neue Klarheit entstehen kann.
Inkontinenz kann zudem ein Ausdruck fehlender Kontrolle oder zu früher Überanpassung sein – oft aus der Kindheit übernommen.
Heilschlüssel
Heilung geschieht durch das Wiederfinden der eigenen Integrität – durch das Setzen von Grenzen, das bewusste Entladen alter Emotionen und die Rückkehr zu einer selbstbestimmten inneren Ordnung.
Was kann helfen?
-
achtsamer Umgang mit den eigenen Bedürfnissen
-
energetische Entlastung des Beckenraums
-
Vergebungsarbeit (gegenüber sich selbst und anderen)
-
Rückholung von Energie aus alten Beziehungsfeldern
-
Entspannungstechniken zur Lösung innerer Anspannung
-
Wärmeanwendungen, unterstützende Heilpflanzen
Praktische Übung: „Loslassen im Vertrauen“
Lege dich auf den Rücken und atme ruhig. Lege beide Hände auf den Unterbauch.
Sprich innerlich:
„Ich bin bereit, loszulassen. Ich bin sicher in mir. Ich achte meine Grenzen.“
Stelle dir vor, wie ein sanftes, warmes Licht alle Anspannung aus dem Blasenbereich löst. Verweile einige Minuten in dieser inneren Klärung.
Wortcode
temir vasha enom liera aniel
Ich bin in mir geschützt, erkenne meine Grenzen und lasse los, was nicht zu mir gehört.