Augenbrennen – wenn der Blick zu scharf wird

die Bibliothek der körperlichen Botschaften

Energetisch-seelischer Hintergrund

Augenbrennen tritt häufig dann auf, wenn die visuelle oder energetische Reizüberflutung zu groß wird. Es ist ein Zeichen dafür, dass zu viel gesehen oder „ertragen“ werden muss – sei es am Bildschirm, in der äußeren Welt oder im eigenen Leben. Es brennt, wenn etwas nicht mehr verarbeitet werden kann oder nicht mehr stimmig ist.

Oft steht Augenbrennen im Zusammenhang mit innerem Druck, etwas erkennen oder durchschauen zu müssen, was eigentlich überfordernd oder belastend ist. Man will „durchblicken“, aber das Feld ist zu dicht – oder zu schmerzhaft. Der Körper schützt sich, indem er ein brennendes Signal sendet: Genug gesehen.

Spirituelle Deutung

Spirituell deutet Augenbrennen auf eine Irritation der Wahrnehmungsebene hin. Es kann sich zeigen, wenn die innere Wahrheit mit der äußeren Realität nicht übereinstimmt. Man sieht Dinge, die weh tun – oder man sieht nicht das, wonach sich die Seele sehnt. Das Brennen ist ein Spiegel innerer Reibung: Was ich sehe, ist nicht, was ich fühle.

Es kann auch entstehen, wenn das „innere Sehen“ aktiviert ist, aber nicht bewusst gelebt oder integriert wird. Dann treffen höhere Wahrnehmungen auf eine physische Struktur, die (noch) nicht bereit ist, sie zu halten.

Heilschlüssel

Klärung – Weichheit – Wahrheit.
Ein wichtiger Schritt besteht darin, dem Sehen eine neue Qualität zu geben: Nicht mehr scharf und kontrollierend – sondern weich, offen und liebevoll. Die Augen brauchen Räume, in denen sie einfach sein dürfen, ohne ständig fokussieren, einordnen oder bewerten zu müssen.

Das Brennen will nicht nur „weg“, es will verstanden werden – als Ruf nach innerer Wahrheit und nach Licht, das nicht schneidet, sondern heilt.

Was kann helfen?

  • Augenpausen mit geschlossenen Lidern, sanfte Dunkelheit oder wohltuende Farbtöne

  • Lichtvisualisierungen mit goldener oder rosafarbener Energie (statt grellem Weiß)

  • Energetische Reinigung der Augenfelder – evtl. mit Symbolen oder Klangarbeit

  • Entlastung der Leberenergie (emotional: Ärger, Druck, Überkontrolle)

  • Sanfte Augenumstreichungen oder Arbeit mit Rosenwasser

  • Rückzug aus visueller Reizüberflutung (Bildschirm, grelles Licht, Informationsflut)

  • Öffnung des inneren Sehens durch Achtsamkeit und Vertrauen


Wortcode zur Klärung:

shael onira devash lun etari men

Dieser Wortcode bringt Licht in die Augen – nicht als Druck, sondern als Balsam. Er klärt feinstoffliche Reizüberflutung, harmonisiert die Wahrnehmungsebenen und bringt die Sehkanäle in eine neue, sanfte Ausrichtung.