Kieferverspannung – wenn der Wille sich verkrampft

die Bibliothek der körperlichen Botschaften

Energetisch-seelischer Hintergrund

Der Kiefer steht für Willenskraft, Entscheidung, Durchsetzung – aber auch für unterdrückte Wut, verbissene Haltung und nicht gelebte Kraft. Eine Verspannung hier zeigt oft: Etwas will gehalten werden, was sich eigentlich lösen möchte. Oder: Der eigene Wille wurde lange zurückgestellt – bis die Spannung nicht mehr auszuhalten ist.

Spirituelle Deutung

Der Kiefer ist das Tor zwischen „will ich“ und „darf ich“. Zwischen „ich sage es“ und „ich halte es zurück“. Spirituell betrachtet ist der Kiefer oft ein Speicherort für generationsübergreifende Unterdrückung – insbesondere bei Menschen, die viel Verantwortung tragen oder getragen haben, ohne sich selbst Raum zu geben.

Heilschlüssel

Dem eigenen Willen wieder Raum geben – in gesunder, liebevoller Weise. Nicht alles kontrollieren müssen. Loslassen, was nicht mehr gehalten werden muss.

Was kann helfen?

  • Sanfte Kiefer- und Gesichtsmassage

  • Ausdrucksübungen (Schreien im Kissen, Töne machen)

  • Arbeit mit dem inneren Kind: „Du darfst jetzt sagen, was du fühlst.“

  • Entscheidungsklärung: Wo bin ich in einem Konflikt zwischen „Ja“ und „Nein“?

  • Frage: Was halte ich zurück – aus Angst vor Konsequenzen?

Wortcode

aromi shen talahIch entlasse meinen Willen in freie Bewegung