
Energetisch-seelischer Hintergrund
Blähungen deuten auf einen unausgeglichenen Energiefluss im Bauchraum hin – genauer gesagt im Verdauungssystem. Sie entstehen, wenn Dinge nicht vollständig verarbeitet, nicht losgelassen oder nicht richtig „integriert“ wurden. Oft handelt es sich dabei nicht nur um Nahrung, sondern auch um emotionale oder mentale Eindrücke, die „auf den Magen schlagen“ oder „im Bauch gären“.
Ein häufiger energetischer Auslöser ist unterdrückter innerer Druck: unausgesprochene Gedanken, aufgestaute Gefühle oder ein Zuviel an Anforderungen, die nicht verdaut werden können. Man „schluckt zu viel runter“ – sei es aus Angst, Harmoniebedürfnis oder mangelnder Abgrenzung.
✧ Spirituelle Deutung
Spirituell betrachtet sprechen Blähungen von einem Thema mit innerer Grenze und Ausdruck. Die Luft im Bauch ist ein Symbol für Energie, die keinen richtigen Kanal gefunden hat. Sie ist da, aber sie wird nicht in Bewegung gebracht oder sinnvoll transformiert. Das kann auf Blockaden im Ausdruck (Kommunikation, Kreativität, Selbstbehauptung) hinweisen oder auch auf einen Mangel an Erdung.
Der Körper „meldet“ durch die Gase ein unausgesprochenes: Hier stimmt etwas nicht! Ich bin überlastet oder nicht in Einklang mit dem, was ich aufnehme. Dahinter kann auch eine Unverträglichkeit gegenüber bestimmten Menschen, Themen oder Umgebungen stehen – oft unbewusst.
✦ Heilschlüssel
Bewusstheit – Erdung – Entlastung.
Ein wichtiger Schritt zur Heilung besteht darin, sich selbst zu erlauben, Druck abzulassen – innerlich wie äußerlich. Was darf ich mir nicht eingestehen? Was halte ich zurück? Wo verarbeite ich Dinge, die gar nicht zu mir gehören?
Ein weiterer Schlüssel ist, den Körper wieder in Fluss zu bringen – nicht durch Kontrolle, sondern durch Weichheit, Achtsamkeit und Loslassen. Dabei helfen auch bewusste Bewegungen, Atemübungen und warme Auflagen im Bauchbereich.
Blähungen erinnern uns daran, langsamer, bewusster und mit mehr Liebe zu uns selbst zu leben.
❍ Was kann helfen?
-
Sanfte Bauchmassagen oder Wärme (z. B. mit Heilsteinen oder Kirschkernkissen)
-
Achtsame Ernährung mit Fokus auf Erdung und Langsamkeit
-
Energetische Entlastung des Solarplexus und der Milz
-
Klärung der emotionalen Felder: „Was liegt mir schwer im Magen?“
-
Entschleunigung, bewusste Verdauungszeit – nicht nur für Nahrung, auch für Informationen und Gespräche
-
Hilfe durch ätherische Öle wie Fenchel, Kümmel oder Lavendel
-
Erdende Übungen: Barfußlaufen, bewusstes Spüren der Füße, ruhige Atmung
⟡ Wortcode zur Klärung:
sohna ilav retama un shii vel
Dieser Wortcode wirkt lösend, beruhigend und entlastend auf die Felder von Anspannung und innerem Druck. Er hilft, angesammelte energetische Luft zu transformieren und wieder in einen natürlichen Fluss zu kommen – körperlich, seelisch und geistig.